virelonpixa

Nullbasierte Budgetierung – jeder Euro bekommt einen Zweck

Statt einfach nur auszugeben, was übrig bleibt, verteilen Sie Ihr Einkommen bewusst auf konkrete Kategorien. So wissen Sie immer genau, wohin Ihr Geld fließt und warum.

Unsere Grundlage

Was nullbasiertes Budgetieren eigentlich bedeutet

Die Idee ist simpel. Ihr Einkommen minus alle geplanten Ausgaben ergibt am Monatsende null. Das heißt nicht, dass nichts übrig bleibt – sondern dass Sie jedem Euro vorher eine Aufgabe geben. Egal ob Miete, Lebensmittel, Sparen oder der Notgroschen.

Viele Leute zahlen erst die Rechnungen und schauen dann, was noch da ist. Das Problem dabei? Man verliert schnell den Überblick. Mit unserem Ansatz erstellen Sie einen Plan, bevor das Geld überhaupt auf dem Konto landet.

  • 1
    Einkommen erfassen Gehalt, Nebenjobs, sonstige Einnahmen – alles zusammenrechnen.
  • 2
    Kategorien zuweisen Wohnen, Essen, Versicherungen, Freizeit, Sparen – jedem Bereich einen festen Betrag geben.
  • 3
    Auf Null bringen Solange anpassen, bis Einkommen und geplante Ausgaben sich genau decken.
Person plant Budget mit Taschenrechner und Notizen am Schreibtisch
87%

fühlen sich nach drei Monaten finanziell sicherer

340€

durchschnittlich mehr pro Monat zum Sparen

6 Wo.

braucht es meist, bis das System zur Routine wird

Finanzberaterin bei virelonpixa erklärt Budgetierungsmethoden
Unser Ansatz

Warum wir auf bewusste Planung setzen

Niemand wird durch Zufall finanziell entspannter. Es braucht einen klaren Plan und die Bereitschaft, sich regelmäßig damit zu beschäftigen. Die meisten von uns bekommen nie beigebracht, wie man mit Geld wirklich umgeht – deshalb läuft vieles nach Gefühl.

Nullbasierte Budgetierung ändert das. Sie zwingt einen nicht, auf alles zu verzichten. Aber sie zwingt einen, ehrlich hinzuschauen. Und genau da fängt Kontrolle an.

„Ich hab früher gedacht, Budgets sind nur was für Leute mit wenig Geld. Dabei geht's einfach darum, das eigene Geld zu kennen – egal wie viel man hat."

Die ersten Wochen sind ungewohnt. Man merkt plötzlich, wie viel eigentlich für Kleinigkeiten draufgeht. Aber dann stellt sich ein Gefühl von Ruhe ein, weil man nicht mehr raten muss, ob das Konto bis zum Monatsende reicht.

Imke Weidemann
Finanzcoach bei virelonpixa